Zum Hauptinhalt springen

Praktischer Ablauf bei der Nutzung von ATEMPO

Anmeldung des Patienten

Anlegen von Patienten in der ATEMPO Administration. Festlegung einer Abfolge einzelner Fragebögen bzw. Leistungstests zu einer Testbatterie. Auf Wunsch Speichern dieser Testbatterie als Favorit für künftige Befragungen / Testungen. Einladung von Patienten zur Befragung / Testung (auf Papier oder per Mail) mit einem Zugangslink (inkl. LoginID und Passwort).

Bearbeitung durch Patienten

Der Patient nutzt den von der Praxis zur Verfügung gestellten Weblink und bearbeitet die Fragebögen / Leistungstests daheim oder im Wartebereich der Praxis. Bearbeitung auf Smartphone, Tablet-PC, Notebook usw. möglich. Alle Fragebögen und Leistungstests sind maximal skalierbar in der Mac- und Windows-Welt und in allen gängigen Webbrowsern. Eine Unterbrechung der Bearbeitung ist möglich mit einer Pausentaste (Icon). Ein wiederholter Login ist möglich, solange die Testbatterie nicht komplett bearbeitet wurde. Die Instruktionen zu jedem Fragebogen und Leistungstest können jederzeit über ein Icon aufgerufen werden.

Auswertung der Befragung / Testung

Automatische Auswertung der bearbeiteten Fragenbögen und Leistungstest per Knopfdruck für alle Patienten. Erzeugen einer Profilauswertung (PDF) für die Besprechung mit dem Patienten, die Abrechnung mit der KV und das Praxis-QM. Alle Profilauswertungen sind sowohl als Einzelauswertung als auch als Mehrpunkt-Auswertung möglich. Darüber hinaus bietet ATEMPO die Möglichkeit von Excel-Exporten der Profilauswertungen an. ATEMPO bietet zudem quartalsweise Übersichten an, welche Patienten in welchem Umfang Fragenbögen und Leistungstest bearbeitet haben (individuell, kumuliert). Diese Übersichten können bei der Erstellung von Patientenrechnungen oder der KV-Abrechnung genutzt werden.